Behandlungsarten


Manuelle Lymphdrainage
eine Form der physikalischen Therapie und Bestandteil
der komplexen physikalischen Entstauungstherapie zur Behandlung von Lymphödemen
sowohl nach Traumata oder Operationen, als auch nach Tumorbehandlung bzw.Lymphknotenentfernung

Manuelle Therapie
dient der Behandlung von Funktionsstörungen des
Bewegungsapparats und beinhaltet spezielle Untersuchung und Behandlungstechniken

Krankengymnastik
verschiedene Techniken zur Besserung von Haltungs- und
Körperschäden oder nach Operationen

Krankengymnastik am Gerät
eine aktive Behandlungsform der Physiotherapie, bei
der auch medizinische Trainingsgeräte und Zugapparate eingesetzt werden, um die
Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination zu verbessern

Triggerpunktbehandlung
hat als Ziel die Beseitigung von Schmerzen, die auf
sogenannte myofasciale Triggerpunkte zurückgeführt werden

Massage
Mechanische Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz zur Steigerung der Durchblutung und Lockerung verspannter Muskulatur

Schlingentischbehandlung
wird als Therapiehilfsmittel benutzt, um schmerzhafte
oder auch unbewegliche Körperteile unter Gewichtsabnahme oder Traktion zu entlasten
und zu behandeln

Kinesio-Taping
Kinesiotape wird bei verschiedenen Beschwerden und Verletzungen verwendet. Der körpereigene Heilungsprozess wird stimuliert, indem es Reize auf Rezeptoren auslöst, ohne dabei die Beweglichkeit einzuschränken
Akupunktur
Eine 2-jährige zertifizierte Weiterbildung gibt mir die Möglichkeit, v.a. bei chronischen Schmerzpatienten übliche Behandlungstechniken mit traditionellen Erfahrungswerten zu kombinieren.
